Termine
Klicke auf den gewünschten Termin um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Termine klicke auf "Aktuelle Termine"
An den Fortbildungen können Übungsleitende und Interessierte teilnehmen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist von Vorteil, da sonst ein höherer Teilnahmebetrag erhoben wird.
Alle Fortbildungstermine des KSB Harburg-Land sind hier in der Tabelle zu finden. Weitere Angebote, auch des Heidekreis und Celle, finden Sie in dieser Ansicht
Anmeldungen können online im "BildungSportal" des Landessportbund (LSB) erfolgen.
Diese Fortbildung ist ausgebucht-es gibt eine Warteliste
Termin: 15.11.25
Zeit: 10:00-17:00 Uhr (8LE)
Ort: Seevetal
Referentin: Daniela Hartwig
Teilnahmegebühr: 30,00 Euro
In diesem Workshop werden einfache Atem- und Entspannungstechniken vorgestellt, die Stress abbauen und zu einem ruhigen, bewussten Stundenausklang beitragen. Ideal, um Balance und innere Ruhe zu fördern. Neben den praktischen Übungen wird Hintergrundwissen zu aktivem Stressmanagement vermittelt.
Termin: 31.01.26
Zeit: 09.00-13.00 Uhr (5LE)
Ort: Seevetal-Emmelndorf
Kosten: 20,- €
n dieser praxisnahen Fortbildung dreht sich alles um Bewegungslandschaften für Kinderturngruppen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Geräteaufbauten sicher geplant und aufgebaut werden können, welche Varianten für verschiedene Altersgruppen geeignet sind und wie durch kleine Veränderungen große Abwechslung entsteht. Dazu überlegen wir uns eine Geschichte und schnell wird aus einer einfachen Bank eine wackelige Brücke oder aus dem Kasten ein Piratenschiff. Mit vielen praktischen Beispielen zum Ausprobieren – direkt einsetzbar für Kinderturngruppen.
Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich anerkannt.
Termin: 31.01.26
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr, 5 LE
Ort: Seevetal-Emmelndorf
Kosten: 20,- €
Kinder brauchen Bewegung – aber auch innere Balance. Doch was bedeutet mentale Gesundheit im Kindesalter? Wie erkenne ich Belastungen und Stress bei Kindern? In dieser Fortbildung werden wir uns damit beschäftigen, wie sportliche Aktivitäten das psychische Wohlbefinden beeinflussen kann und welche präventiven Maßnahmen im sportlichen Kontext ergriffen werden können. Du entdeckst, wie du Kinder nicht nur körperlich, sondern auch mental fit machen kannst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Bedeutung psychischer Gesundheit im Sport. Hierbei werden nicht nur Definitionen erörtert, sondern auch die Anzeichen von mentalen Herausforderungen bei Sporttreibenden identifiziert.
Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich der ÜL C Breitensportausbildung anerkannt.
Termin: 21.02.2026
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Anerkennung: ÜL B, Prävention: 8 LE
TN-Gebühr: 35,-€
Referentin: Cora Wulf
In dieser praxisnahen Fortbildung lernst Du, wie sanfte Bewegungen, bewusste Atmung und Elemente aus der Feldenkrais-Methode Dir helfen können, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen, um dadurch tiefen, erholsamen Schlaf zu erreichen.
Du erprobst Mini-Bewegungen und kurze Feldenkrais-Lektionen, die leicht zu erlernen und vielseitig einsetzbar sind – ideal zur Stressreduktion, Regeneration und für mehr Ausgeglichenheit im Alltag.
Außerdem erfährst Du, wie Du diese Übungen in Deine Übungsstunden integrieren kannst – zum Beispiel als entspannenden Abschluss nach dem Training oder als eigene Einheit zur Körperwahrnehmung und Erholung.