Termine
Klicke auf den gewünschten Termin um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Termine klicke auf "Aktuelle Termine"
unseren Kinderbaustein - ein Angebot, das altersgerechte Präventionsarbeit mit spielerischen und sportlichen Aktivitäten verbindet.
Egal, ob euer Verein gerade noch dabei ist, ein Schutzkonzept zu entwickeln oder bereits eines erfolgreich umsetzt – wir kommen direkt zu euch und arbeiten gemeinsam mit den Kindern zu wichtigen Themen, wie zum Beispiel Grenzen setzen, Hilfe holen oder Kinderrechte.
Unser Ziel ist es, Kinder zu stärken, ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und dies mit Spaß und Bewegung zu verbinden.
Wir – Martin Schneidewind, Birte Geßner (kinderschutz@ksb-harburg-land.de) und Greta Wullstein (ksb-kinderschutz2@ksb-harburg-land.de) – sind ein frisch aufgestelltes Team aus unterschiedlichen pädagogischen Fachrichtungen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit euren Vereinen.
Wir einige Vereine persönlich anrufen, um unser Angebot vorzustellen.
Natürlich könnt ihr euch auch jederzeit selbst bei uns melden, wenn ihr Interesse am Kinderbaustein habt. Meldet euch dafür gerne bei Nicole Schuback (nicole.schuback@ksb-harburg-land.de) oder schreibt Birte und Greta direkt an.
Euer Kinderbaustein-Team
Kinder und Jugendliche haben Rechte!
Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN-Kinderrechtskonvention, die am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Insgesamt besteht die Kinderrechtskonvention aus 54 Artikeln. In 41 davon geht es konkret um die Rechte der Kinder.
Die 10 wichtigsten Kinderrechte in kürze:
Gleichheit - Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. (Artikel 2)
Gesundheit - Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. (Artikel 24)
Bildung - Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. (Artikel 28)
Spiel und Freizeit - Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein. (Artikel 31)
Freie Meinungsäußerung und Beteiligung - Kinder haben das Recht bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken. (Artikel 12 und 13)
Schutz vor Gewalt - Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung. (Artikel 19, 32 und 34)
Zugang zu Medien - Kinder haben das Recht sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, und ihre eigene Meinung zu verbreiten. (Artikel 17)
Schutz der Privatsphäre und Würde - Kinder haben das Recht, dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden. (Artikel 16)
Schutz im Krieg und auf der Flucht - Kinder haben das Recht im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden. (Artikel 22 und 38)
Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung - Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können. (Artikel 23)
Kinderrechte einfach erklärt - ZDF tivi Logo!
UNICEF - Kinderrechte erklärt für Kinder von 3 - 6 Jahre
Die Rechte der Kinder von Logo! einfach erklärt (Broschüre)
UNICEF - Kinderrechte erklärt für Kinder ab 8 Jahre