Termine
Klicke auf den gewünschten Termin um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Termine klicke auf "Aktuelle Termine"
Rund 100 ehrenamtliche Sportabzeichenprüfer:innen folgten der Einladung des KreisSportBundes Harburg-Land zur Prüfertagung am Freitag, den 21. April 2023 in der Festhalle in Brackel.
Das erste Mal seit dem Jahr 2019 konnten wieder alle Prüfer:innen an der Tagung teilnehmen.
Gemeinsam mit dem langjährigen Partner des KreisSportBundes, die Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurden wieder insgesamt € 5000,- für die Förderung der Jugend-Sportabzeichen vergeben.
Es freuten sich 9 Schulen, die gemeinsam mit einem Sportverein einen Sportabzeichen-Tag veranstaltet haben, über jeweils € 200,- und insgesamt 31 Vereine über jeweils € 2,- pro Jugend-Sportabzeichen.
Die 3 erfolgreichsten Vereine erhielten folgende Förderung:
- TSV Auetal € 218,- für 109 Jugend-Sportabzeichen
- MTV Borstel-Sangenstedt € 244,- für 122 Jugend-Sportabzeichen
- SV Holm-Seppensen € 470,- für 235 Jugend-Sportabzeichen
Erfreulich war der Blick auf die Statistik der Sportabzeichen aus dem Jahr 2022.
2402 Menschen im Kreis Harburg-Land legten wieder ihr Sportabzeichen ab. Somit erreichte man fast wieder das Vor-Corona-Niveau von 2019 (2516 Stück)
Der Sportabzeichen-Wettbewerb 2022 brachte folgende Gewinner hervor:
Vereine bis 750 Mitglieder
1. Platz SV Holm-Seppensen (43,87%)
2. Platz SC Vierhöfen (41,13%)
3. Platz MTV Germania Fliegenberg (15,95%)
Vereine 751 – 1500 Mitglieder
1. Platz MTV Borstel-Sangenstedt (15,83%)
2. Platz TSV Auetal (12,85%)
3. Platz TV Meckelfeld (12,26%)
Vereine über 1500 Mitglieder
1. Platz TSV Stelle (7,03%)
2. Platz TSV Eintracht Hittfeld (4,48%)
3. Platz TSV Winsen (2,49%)
Auch in diesem Jahr wurden wieder die langjährigen Prüfer:innen geehrt.
Für 20 Jahre Prüfertätigkeit wurden geehrt:
Ulrike Heick vom MTV Pattensen
Anne-Katrin Helmke vom SC Vierhöfen
Irmtraut & Knuth Lorenzen vom TSV Auetal
Für 30 Jahre Prüfertätigkeit wurde geehrt:
Norbert Wilcke vom MTV Brackel
Für 40 Jahre Prüfertätigkeit wurde geehrt:
Gisela Mittag vom TSV Eintracht Hittfeld
Bärbel Springmann vom SV Bendestorf
Herzlichen Dank an den MTV Brackel für die großartige Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Prüfertagung.
Danke an unseren Partner die Sparkasse Harburg-Buxtehude für die erfrischenden Getränke und
danke, an alle Sportabzeichen-Prüfer:innen für das große Engagement im Jahr 2021!
Wir freuen uns auf eine sportliche Saison 2022!
Hier findet ihr die Präsentation der Prüfertagung 2023
Am 29.06.2023 in Buchholz
Helfer werden dringend benötigt
Anmeldung unter sportabzeichen@ksb-harburg-land.de
Anmeldungen übertreffen alle Erwartungen
Es bleibt die beliebteste Veranstaltungsreihe des BehindertenSportverbandes Niedersachsen (BSN).
Auch in diesem Jahr werden in neun Ausrichtungsorten die Sportfeste für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung und jungen Sportler*innen ohne Behinderungen unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, stattfinden. Die Anmeldungen sind dabei rekordverdächtig: Fast 6.000 Kinder und Jugendliche, mit nahezu 2.000 Betreuer*innen haben ihre Teilnahme erklärt.
Mehr als 1.500 ehrenamtliche Helfer*innen unterstützen die regionalen Organisator*innen in den Ausrichterregionen bei der Vorbereitung und Durchführung. Die Kinder und Jugendlichen werden intensiv trainieren, damit sie die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen oder das DLV-Mehrkampfabzeichen erfolgreich absolvieren.
In Hannover werden die Kleinsten die Möglichkeit haben, dass KinderLeichtathletikabzeichen zu erreichen. Und natürlich werden viele weitere Bewegungsund Kreativstationen angeboten, damit auch Kinder mit stärkeren Bewegungseinschränkungen einen aktiven und fröhlichen Tag erleben können. „Mit den Sportivationstagen setzen wir bundesweit Akzente und tragen das Inklusionsverständnis des BSN nach außen.
Schüler*innen mit und ohne Behinderungen haben in den Jahren nach „Corona“ jährlich ca. 6.000 Sportabzeichen erreicht. Wir streben an, den Stand des Vor-Pandemie-Niveaus mit rund 10.000 Abzeichen und darüber hinaus zu erreichen. Dies zeigt, dass der BSN sich intensiv für Personen mit Lernschwierigkeiten engagiert“, hebt BSN-Präsident Karl Finke die Bedeutung der Sportfeste hervor. Der BSN bedankt sich bei allen Organisator*innen, die sich mit großem Einsatz für die Durchführung engagieren. Gleichermaßen gilt der Dank allen ehrenamtlichen Helfer*innen, den Prüfer*innen sowie den beteiligten Sportvereinen, den Schulen und Universitäten, der Bundeswehr und der Polizei für die Unterstützung.
Und ein Riesen Dankeschön gilt den Förderern und Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung diese besonderen Sportfeste ermöglichen: Der BSN bedankt sich ganz besonders bei den Sparkassen in Niedersachsen, bei der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Braunschweigischen Stiftung, der Dr.-Ing. Horst & Lisa Otto Stiftung, der Hänsch Stiftung, der Heiner-Rust-Stiftung und der Gasunie Deutschland Services sowie den regionalen Förderern und Sponsoren für die tolle Unterstützung der SPORTIVATIONSTAGE 2023
______________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
Dank Schutzmaßnahmen und Hygienekonzepten kann das Sportabzeichen auch in Pandemiezeiten wieder abgenommen werden. Nun könnt ihr im Alltag oder rund um Eure sportlichen Herausforderungen mit einer Sportabzeichen-Gesichtsmaske Flagge zeige. Jetzt im Sportabzeichen-Shop online kaufen!
__________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________