Termine
Klicke auf den gewünschten Termin um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Termine klicke auf "Aktuelle Termine"
Für weitere Informationen bitte auf die jeweilige Überschrift klicken
Termin: 17.06.2023
Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr
Anerkennung: ÜL C - 8 LE
TN-Gebühr: 45€
Lg-Nr.: 2/27/27819
Unter dem Titel Fit und Achtsam, drinnen und draußen, ist es die besondere Fortbildung für alle Übungsleitenden und Interessierte.
16 verschiedene Workshops beschäftigen sich mit den Themen Fitness und Achtsamkeit.Einige Angebote finden draußen statt. Sporttreiben in der Natur bedeutet aktiv zu sein in der größten Sportanlage der Welt.
Dieser Tag kann einzeln gebucht werden. Es müssen 4 Workshops ausgewählt werden. Die Kosten betragen für einen Tag 45,- Euro.
Das Forum XL: Zusatzangebot (nur buchbar in Verbindung mit dem 17.06.)
Für alle Teilnehmenden des Forumstag am Samstag gibt es optional die Gelegenheit am Folgetag, dem 18.06., weitere 6 Lerneinheiten zu sammeln. Interessante Infos werden während einer Wanderung durch die Heide oder auf einer Fahrradtour vermittelt.
Bei Buchung beider Forums-Tage ist eine Übernachtung inclusive.
Der Teilnahmebetrag liegt bei 65,-€ für beide Tage Fortbildung mit Übernachtung und Frühstück für Mitglieder eines Sportvereins.
Termin: 22.06.2023 - 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr)
Online-Seminar
Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick in die Sportstättenbauförderung des LandesSportBundes Niedersachsen.
Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.
Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, deren Gesamtausgaben unter 25.000 € erwartet werden.
Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.
Anmeldungen bitte an Britta Werdermann:
bwerdermann@lsb-niedersachsen.de
unter Angabe der folgenden Daten:
Verein, Name des Teilnehmenden, Sportbund (KreisSportBund Harburg-Land)
Hinweis:
Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund verpflichtend!
Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus sind bis zum 15.09.2023 über das LSB Förderportal einzureichen. Fragen zur Beantragung stellt bitte an die KSB-Geschäftsstelle, Nicole Schuback, Tel. 04171-6769411
Termin: 24.08.2023 - 18.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr)
Online-Seminar
Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick in die Sportstättenbauförderung des LandesSportBundes Niedersachsen.
Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.
Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, deren Gesamtausgaben unter 25.000 € erwartet werden.
Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.
Anmeldungen bitte an Britta Werdermann:
bwerdermann@lsb-niedersachsen.de
unter Angabe der folgenden Daten:
Verein, Name des Teilnehmenden, Sportbund (KreisSportBund Harburg-Land)
Hinweis:
Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund verpflichtend!
Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus sind bis zum 15.09.2023 über das LSB Förderportal einzureichen. Fragen zur Beantragung stellt bitte an die KSB-Geschäftsstelle, Nicole Schuback, Tel. 04171-6769411
Der Verein als Arbeitgeber
Termin: 16.09.2023
Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr
Anerkennung: ÜL B - 8 LE
TN-Gebühr: 30€
Referentin: Daniela
Lg-Nr. 2/27/27815
Durch Forschunksaktivitäten der zurückliegenden Jahre häufen sich wissenschaftliche Erkenntnisse, dass dem Darm große Bedeutung für die Gesunderhaltung zukommt. Auf den Darm wirken eine Reihe an Faktoren ein, die durch unseren gewählten Lebensstil beeinflusst werden können. In dieser Fortbildung werden die Wirkungen von Bewegung, Ernährung und Entspannung auf den Darm beleuchtet und ausgewählte Sport- und Entspannungsübungen aktiv angeleitet.
Termin: 23.09.2023
Zeit : 10:00 - 17:00 Uhr, 8 LE
Ort: Maschen
Kosten: 15,00 €
Unter dem #Abenteuer erproben wir in diesem Kurs kooperative Spiele der Erlebnispädagogik mit dem Fokus auf Vertrauen.
Das individuelle Erleben im "Selbstversuch" ist gerade für die spätere Anleitung von Vertrauensaufgaben von großer Bedeutung, der Schwerpunkt dieses Kurses liegt also im Ausprobieren. Spaß und Tips aus der Praxis kommen dabei nicht zu kurz :-) Der Kurs findet überwiegend draußen statt, dem Wetter entsprechende, bequeme und bewegungsfreundliche Kleidung wählen.
Unter dem Leitbegriff "Sportentwicklung" zeigt der Qualifix-Baustein Wege auf, wie sich Ihr Sportverein in einer zahlenmäßig schrumpfenden und gleichzeitig älter, bunter, weiblicher und dicker werdenden Gesellschaft in Veränderungsprozesse einbringen kann.
Die gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme von allen Menschen, an allen Prozessen des Sports sicher zu stellen, ist das Ziel von Inklusionsprozessen in Vereinen.
Alle Jahre wieder. Die Pflicht der Bestandserhebung. Geht das nicht einfacher?
Auf jeden Fall !!!