Termine
Klicke auf den gewünschten Termin um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Termine klicke auf "Aktuelle Termine"
Träger für das FSJ im Sport in Niedersachsen sind die Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen e. V., der Buchholzer Fußballclub und der ASC Göttingen von 1846 e. V..
Als Einsatzstellen im Sport kommen Vereine und Sporteinrichtungen in Frage, die regelmäßig Spiel-, Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren und sonstige Betreuungsdienste für diese Zielgruppe anbieten.
Der FWD im Sport, also das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport, wird für alle sportlich interessierten Menschen angeboten, die sich in Niedersachsen in bestimmten Bereichen des Sports freiwillig engagieren wollen.
Der FWD im Sport bietet dir die Möglichkeit, aktiv mit Kindern und Jugendlichen mit dem Medium Sport zu arbeiten. Es bietet den kostenlosen Erwerb von Qualifikationen im Bereich des Sports, z. B. Jugendleiter- oder Übungsleiterlizenz. Es eröffnet dir die Möglichkeit, dich über den FWD hinaus langfristig ehrenamtlich für Tätigkeiten im Sport zu engagieren.
Menschen jeglichen Alters ab der Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (i. d. Regel 16 Jahre) bis zum hohen Alter können den Freiwilligendienst ableisten. Die Dauer ist flexibel zwischen 6 und 18 Monaten, sie beträgt in der Regel 12 Monate.
Der FWD im Sport, also das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport, wird für alle sportlich interessierten Menschen angeboten, die sich in Niedersachsen in bestimmten Bereichen des Sports freiwillig engagieren wollen. Die Tätigkeitsfelder im FWD können je nach Neigung und Interesse der Freiwilligen ganz unterschiedlich aussehen, vor allem sind es aber unterstützende Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit, z. B. während der Übungsstunden. Im Regelfall dauert der FWD 12 Monate und wird in einer selbst zu wählenden Einsatzstelle ausgeführt.
Der Freiwilligendienst im Sport kann in Sportvereinen und anderen gemeinwohlorientierten Einrichtungen mit Sport-/Bewegungsbezug in ganz Niedersachsen absolviert werden, wenn diese zum einen eine anerkannte FSJ-/BFD-Einsatzstelle sind und zum anderen regelmäßiges und umfassendes Spiel-, Sport-, Freizeit- und Betreuungsangebot in der sportlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit organisieren. Dies sind z. B. Sportvereine und Sportverbände, Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Sportschulen, Sportbildungseinrichtungen, Kindergärten und Jugendeinrichtungen.
Tätigkeiten im sportlichen Bereich
Tätigkeiten im Bereich überfachlicher Aufgaben des Vereins