Termine
Klicke auf den gewünschten Termin um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Termine klicke auf "Aktuelle Termine"
Anmelden können Sie sich per E-Mail mit folgenden Formular oder online im "BildungSportal" des Landessportbund (LSB).
Termin: 03.09.2022
Zeit: 10:00 - 15:00, 6 LE
Ort: Schneverdingen
15€
Nr.: 2/27/21263
Naturkontakte wirken nachweislich positiv auf Körper, Geist und Seele – auch und insbesondere bei Menschen mit einer beginnenden Demenzerkrankung. In dieser Fortbildung mit einem Mix aus Theorie und Praxis, geht es darum, wie sich die wohltuenden Effekte der Natur für ältere Zielgruppen nutzen lassen. Die methodische Vielfalt der so genannten „Green Care“ wird vorgestellt und es gibt Tipps, wie demenzsensible Naturerlebnisse in die eigenen Bewegungsangebote im Verein eingebunden werden können.
Termin: 05.11.2022
Zeit: 10:30 - 13:30, 4 LE
Ort: MTV-Sporthalle Hirtenbrink 59 21423 Winsen/Pattensen
Referentin: Daniela Paulsen-Korb
Anmeldungen bitte an den Turnkreis Harburg-Land, Ulrike Heick
Termin: 05.11.2022
Zeit: 14:00 - 17:00, 4 LE
Ort: MTV-Sporthalle Hirtenbrink 59 21423 Winsen/Pattensen
Referentin: Daniela Paulsen-Korb
Anmeldungen bitte an den Turnkreis Harburg-Land, Ulrike Heick
18.11.2022, 17.00-21.00 Uhr in Walsrode
15,00 €
Anerkennung: 5 LE zur Verlängerung der ÜL B und der ÜL C Lizenz
„Was ist Schmerz? Und warum haben wir Schmerz? Und wieso laufen einige Menschen mit weniger Schmerz durchs Leben als andere? In den vergangenen Jahren hat sich die Schmerzforschung vermehrt diesen Fragen gewidmet und weit reichende Erkenntnisse gewonnen, die unsere bisherigen Vorstellungen von Schmerz zum Teil vollkommen auf den Kopf stellen. Gleichzeitig erklären sie aber auch, warum etwa Rückenschmerzen noch immer auf dem Vormarsch sind. Der Vortrag will die grundlegenden Mechanismen der Schmerzentstehung und -verarbeitung erklären und Ausblick darauf geben, welche Konsequenzen das etwa für Bewegung und Training hat und welche Ansichten über Schmerzen wir überdenken oder gänzlich fallen lassen sollten. (Theoretische Fortbildung)“