Aktuelles

Bitte klicke auf das gewünschte Thema

22.11.2021

HSV Stöckte - Judoabteilung gewinnt Preise beim Stern des Sports

1. Lockdown:

Aktionen waren unter anderem ein Preisausschreiben bei dem Judowissen mit Allgemeinwissen verknüpft wurde. Am Anfang gab es ein wöchentliches Trainingsvideo pro Gruppe und ein Erinnerungsvideo an bessere Zeiten wurden zuverlässig den Kindern präsentiert. An Ostern wurde ein Flashmob mit Zauntraining auf Distanz veranstaltet und alle Mitglieder erhielten neben einem Schokoosterhasen ein Brief für die Aufnahme des Onlinetrainings.  Das angekündigte Onlinetraining wurde vorerst 2-mal die Woche abgehalten. Neben neuen „Trainingsaltag“ wurden parallel weiterhin Aktionstage durchgeführt. Innerhalb eines Zeitraums von 14 Wochen wurde die Judo-Safari@home durchgeführt, bei der die Teilnehmer Challenges erfolgreich absolvieren mussten. Des Weiteren wurde Outdoortraining eingeführt mit spaßigen Aktionen und Belohnungen für die Kinder. Im Mai 2020 wurde dann ein virtuelles Kreisturnier veranstaltet, welches es in dieser Form vorher auch noch nicht gab.

Ganz große Wellen schlug die Quizshow „Schlag den Judoka“, welche erst für Mitglieder im Verein durchgeführt wurde, dann auf Bundesebene wiederholt wurde und sogar dem Niedersächsischen Verband vorgeführt wurde. Im Verlaufe des Jahres wurde auch das Hallentraining wieder aufgenommen, jedoch auf Distanz. Während den Sommerferien überlegte sich das Judoteam wieder ein buntes Programm: Unter anderem waren sie Surfen, veranstalteten einen „Spiele ohne Grenze“ Nachmittag, einen Überraschungsausflug nach Fehmarn und eine Seilbahn über die Luhe.

 

Der Trainingsbetrieb lief vorerst normal an, jedoch nur für 5 Wochen. Während dieser Zeit nahmen die Kinder an der Südamerikanischen Meisterschaft Teil. Das Trainerteam des HSV Stöckte drehte ein Video zu den Judowerten, welches den damaligen Bundestrainer der U18 dazu bewegte dem Trainerteam ein Onlinetraining für die Kinder zu schenken. Während der Herbstferien wurde eine Ausfahrt über 4 Tage voller Aktionen veranstaltet.

 

2. Lockdown:

Zu dem Programm gehörte neben dem an 3 Tagen in der Woche stattfindenden Online-Training das Einladen von einem renommierten bayrischen Trainer, 2 Online-Spieleabende, gemeinsam online kochen, einen Japanworkshop live aus Tokio, gemeinsamen Online basteln, ein Film-schneide Workshop Teil 1 und 2, sowie ein jeder Zeit verfügbares Angebot. Über 50 Stunden Dreharbeiten wurden geleistet, um das Prüfungsprogramm mit einem Dummy zu verfilmen und in gleicher Höhe Stunden, um diese zu schneiden. Den Sportlern sind Anleitungen für das Basteln eines Dummys sowie sämtliche Judotechniken mit Dummy oder Alltagsmaterialien zur Verfügung gestellt worden. Im Dezember und Januar veranstaltete die Judoabteilung einen sportlichen Adventskalender mit einem sportlichen Workout und Bastelanleitung/ Backrezept gegen die Langeweile. Eine weitere Kreismeisterschaft, bei der die Teilnehmer Techniken mit einem Dummy vorführen mussten, wurde veranstaltet. Des Weiteren wurde im Dezember ein Rätselwettbewerb veranstaltet.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!