Termine
Klicke auf den gewünschten Termin um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Termine klicke auf "Aktuelle Termine"
Bitte klicke auf das gewünschte Thema
Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2022: 9.000 Euro für Aktionen, die sich in Niedersachsen für Kinderrechte stark machen:
Unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte“ zeichnen das Land Niedersachsen und der Kin-derschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Ver-wirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugendverbänden eingereicht werden.Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Eurodotiert. Bewerbungen werden bis zum 15. Juni 2022 entgegengenommen. Die öffentliche Ausschreibung und weitere Informationen sind hierzu finden. Die Schirmherrin, Niedersachsens Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstel-lungDaniela Behrens, betont: „Der KinderHabenRechtePreis Niedersachsen ist ein großar-tiger Anlass, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen darzustellen bzw. noch mehr publik zu machen und in die Welt zu tragen. Kinderrechte sind ein hohes Gut und gerade in diesen krisenbesetzten Zeiten von herausragender Bedeutung. Sie sollten Messlatte für unsere Pla-nungen, die Gestaltung unseres täglichen Lebens und unsere politische Verantwortung sein.“Johannes Schmidt, Landesvorsitzender des Kinderschutzbundes Niedersachsen,dazu: „Wir sind gespannt darauf, zu erfahren, wie junge Menschen selbst die Umsetzung ihrer Rechte im Alltag sehen. Diese Perspektive liegt uns besonders am Herzen und inspiriert hof-fentlich viele dazu, mitzumachen. Allen Bewerberinnen und Bewerbern drücken wir die Dau-men!“Eine Jury unter Mitwirkung Jugendlicher legt fest, welche Aktionen ausgezeichnet werden.Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Hannover am 17. September 2022 werden die Preisträgerinnen und Preisträger für ihren ganz besonderen Einsatz prämiert.HintergrundinformationSeit dem 5. April 1992 gilt in Deutschland die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. 193 Länder haben diese Übereinkunft über die Rechte der Kindermittlerweile unterzeichne. Sie gilt damit für nahezu zwei Milliarden Kinder der Erde. Die Kinderrechtskonvention enthält eigenständige Grundrechte der Kinder, damit nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern mit Respekt begegnet wird. Für das tägliche Leben heißt das, dass alle Kinder in ihren Belan-gen, mit ihren Interessen und Bedürfnissen wahrgenommen werden sollen. Das Kindeswohl hat Vorrang!Seit 2008 loben das Land Niedersachsen und der Deutsche Kinderschutzbund Landesver-band Niedersachsen den Niedersächsischen KinderHabenRechtePreis aus. Damit sollen die Kinderrechte, die das Land Niedersachsen 2009 auch in seine Landesverfassung aufgenom-men hat, weithin kommuniziert werden. Aktionen, die sich für die Rechte von Kindern einset-zen, werden als Best-Practice-Beispiele verbreitet.
Alle Informationen findet ihr hier: